Worauf achten beim Grundstückskauf

Wie wählt man das richtige Grundstück aus? Wichtige Punkte beim Kauf

Die Wahl des richtigen Grundstücks ist eine der wichtigsten Entscheidungen für Bauherren, Architekten und Investoren. Ein Grundstück bildet die Basis für ein erfolgreiches Bauprojekt, daher sind zahlreiche Faktoren zu berücksichtigen. In diesem Artikel beleuchten wir die wesentlichen Aspekte, die bei der Auswahl eines Grundstücks in der Schweiz von Bedeutung sind. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, eine fundierte Entscheidung zu treffen, ob Sie ein Baugrundstück kaufen oder in Immobilien investieren.

1. Lage und Umgebung
Die Lage eines Grundstücks hat einen entscheidenden Einfluss auf den Wert der Immobilie sowie auf die Lebensqualität der späteren Bewohner. Folgende Fragen sollten berücksichtigt werden:
– Wie ist die Infrastruktur? Sind Schulen, Einkaufsmöglichkeiten und öffentliche Verkehrsmittel gut erreichbar?
– Gibt es eine gute Anbindung an das Verkehrsnetz?
– Ist das Umfeld attraktiv und bietet es eine hohe Lebensqualität?
– Wie entwickelt sich die Region in Zukunft (z. B. Stadtentwicklung, Bauprojekte, Wirtschaftslage)?

2. Bodenbeschaffenheit und Geologie
Ein geotechnisches Gutachten gibt Aufschluss über die Bodenqualität und ist essenziell für die Bauplanung. Aspekte, die untersucht werden sollten:
– Ist der Boden tragfähig oder sind zusätzliche Massnahmen notwendig?
– Gibt es Altlasten oder Kontaminationen, die saniert werden müssten?
– Besteht die Gefahr von Erdrutschen, Hochwasser oder Erdbeben?

3. Baurechtliche Rahmenbedingungen
Vor dem Kauf eines Grundstücks müssen die geltenden Bauvorschriften und Nutzungsrechte geprüft werden:
– Welche Bauzonenordnung gilt? (z. B. Wohn-, Gewerbe- oder Mischgebiet)
– Welche Bebauungsmöglichkeiten gibt es? (Höchstgrenzen für Höhe, Dichte, Nutzung)
– Sind besondere Auflagen, wie Denkmal- oder Naturschutz, zu beachten?
– Gibt es bestehende Dienstbarkeiten oder Baubeschränkungen?

4. Grundstücksgrösse und -zuschnitt
Die Grösse und der Zuschnitt des Grundstücks bestimmen, welche Bauprojekte realisiert werden können:
– Ist das Grundstück ausreichend gross für das geplante Vorhaben?
– Ist die Form des Grundstücks für die Bebauung optimal?
– Sind ausreichende Abstandsflächen und Erschliessungsmöglichkeiten vorhanden?

5. Erschliessung und Infrastruktur
Die technische Erschliessung eines Grundstücks ist ein essenzieller Kostenfaktor:
– Sind Strom-, Wasser- und Abwasseranschlüsse bereits vorhanden?
– Wie hoch sind die Kosten für eine mögliche Erschliessung?
– Ist das Grundstück an das öffentliche Strassennetz angebunden?

6. Nachhaltigkeit und Energieeffizienz
Nachhaltiges Bauen und ökologische Standards spielen eine zunehmend wichtige Rolle beim Immobilienkauf in der Schweiz. Folgende Punkte sollten in die Entscheidung einfliessen:
– Ist das Grundstück für den Bau eines energieeffizienten Hauses geeignet (z. B. Solarausrichtung, Windschutz)?
– Gibt es lokale Vorschriften oder Förderungen für nachhaltiges Bauen?
– Wie hoch ist der ökologische Fussabdruck des Bauprojekts?
– Ist die Region an nachhaltige Infrastruktur wie Fernwärme oder alternative Energien angeschlossen?

Mehr darüber

7. Kosten und Wirtschaftlichkeit
Neben dem Kaufpreis sollten alle Nebenkosten und mögliche Folgekosten berücksichtigt werden:
– Sind Erschliessungskosten oder Altlastensanierungen einzuplanen?
– Wie hoch sind die Grundsteuern und andere laufende Kosten?
– Ist das Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu anderen Objekten in der Region angemessen?

Fazit
Der Kauf eines Grundstücks erfordert eine umfassende Prüfung verschiedenster Faktoren, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können. Besonders in der Schweiz sind rechtliche, geologische und infrastrukturelle Aspekte entscheidend. Eine frühzeitige Beratung durch Architekten, Geologen und Juristen kann helfen, Risiken zu minimieren und eine nachhaltige Investition zu tätigen. Wer ein Baugrundstück in der Schweiz kaufen möchte, sollte zudem ökologische Faktoren berücksichtigen, um zukunftsfähige Immobilienprojekte zu realisieren.

 

Baugrundstück bewerten

Baugrundstück bewerten